RIGGISBERGER-ÖRGELI
Rudolf Schüpbach 3665 Wattenwil
Menü
  • Home
  • Modelle
    • Langnauerli
    • Schwyzerörgeli
    • Mini-Örgeli
    • Blick in Produktion
  • Geschichte
  • Occasion / Vermieten
  • Zubehör
  • Preisliste
  • Kontakt
  • Wo ?
  • Links

Langnauer - Örgeli

Die Webseite vom Langnauerli, Langnauerörgeli, der Handharpfen, Härpfli und Harfenmacher. Wie auch die Website vom Langnauerörgeli-Treffen

Verband Schw. Volksmusik

Der VSV setzt sich ein für traditionelle und neue Volksmusik.
Veranstaltungskalender.

Jungmusikanten Stubete

Das sind junge Volksmusik-Freaks, welche sich einmal im Monat zu freien Sessions treffen.

Werner Aeschbacher

Werner Aeschbacher spielt seit seiner Jugendzeit Langnauerörgeli und Schwyzerörgeli. Sein Repertoire reicht von alten Melodien aus dem Emmental und der Innerschweiz

Thomas Aeschbacher

Thomas Aeschbacher (1966) lebt mit seiner Familie in Langenthal. Das Örgelen lernte er von seinem Vater, Werner Aeschbacher, mit dem er zehn Jahre lang erfolgreich i

Adrian Gehri

Im Januar 1995 habe ich bei Rudi Krebs in Lyss mit Schwyzerörgeliunterricht begonnen.
Die Lehre im Schachenweg Lyss bleibt in gutern Erinnerung!

S. Q. Längenberg

Schwyzerörgeli-Quartett für Tanz und Unterhaltung.
Traditioneller Berner, Bündner und Innerschwyzer Stil, gespielt mit viel Liebe zum Detail.

Landlertrio Walopsee

Internetseite der Ländlerfründe Walopsee. Hier finden Sie sämtliche Informationen und News rund um die Formation.

Musig quer dur d' Schwiiz

Urchige Schweizer Volksmusik mit alten Intrumenten: Schwyzerörgeli, Geige, Schalmei, Kerbenflöte, Halszither, Maultrommel.

Rest. Säge Rinderbach

Das Lokal ist heute eines der bekanntesten Ländlermusik-Lokale in der Schweiz, wo verschiedene Arten unserer Volksmusik dargeboten werden. Nebst dem feinen Essen!